Aktuelle Informationen

    



"Versammlung vor Schützenfest“ am Freitag, 11. Juli 2025 um 19:30 Uhr im Schützenhaus

 

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

 

wie stets findet auch in diesem Jahr - zur kalendarisch gewohnten Zeit - unsere Versammlung vor Schützenfest statt. 

 

Dennoch vorsorglich an dieser Stelle der Hinweis auf diese Veranstaltung. 

Wie üblich gilt: „Wer hat trägt Uniform.“ 

 

Wir geben hier die Tagesordnung bekannt:

1. Begrüßung

2. Tagesordnung

3. Ehrung des Schützenverbandes Nordheide & Elbmarsch

4. Mitgliederbewegung

5. Genehmigung des letzten Protokolls

6. Bericht des 1. Vorsitzenden

7. Beförderungen

8. Ehrungen

9. Schützenfest 2025

10. JHV 2026

11. Anträge

12. Termine

13. Verschiedenes

 

Vorstand und Kommission bitten um zahlreiche Beteiligung der Mitglieder.


König der Könige-Schießen, Samstag 05.07.2025 im Schützenhaus

 

Seit 1994 findet am „Alten Königsfreitag“, in diesem Jahr am Samstag, den 05.07.2025 das "König der Könige"-Schießen statt. Bei der sehr gut besuchten Veranstaltung mit den ehemaligen Schützenkönigen mit ihren Adjutanten gibt es zwei wertvolle Orden zu gewinnen. Dabei war in diesem Jahr auch der amtierende Stadtkönig Uwe Kasteinke-Nowack aus Borstel.

 

Diese Veranstaltung ist die Einstimmung auf das Schützenfest Ende August und wird unter den gleichen Bedingungen wie das Königsschießen durchgeführt.

 

Diese Zusammenkunft der Könige und Adjutanten wurde unter der Leitung von Schaffer Felix Oppermann und seinem Team hervorragend organisiert. Der Saal war festlich dekoriert, die Tische liebevoll gedeckt und das Schießen gut organisiert. Auch war der Festsaal mit den Vereinsfahnen geschmückt.

 

Nach dem gemeinsamen Essen der Majestäten und Adjutanten proklamierte der Schaffer Felix Oppermann den Sieger der König der Könige und den Besten der Adjutanten.

 

„König der Könige" wurde Hans-Peter Westermann

den Adjutanten-Orden errang Wilfried Rieck

 

 

Damit errang Hans-Peter Westermann zum vierten Mal den „König der Könige“ Orden mit einem sehr guten 290 Teiler, nachdem er in den Jahren 2007, 2011 und 2017 schon einmal diesen Orden errungen hatte. Beim Adjutantentitel siegte Wilfried Rieck mit einem hervorragenden 89 Teiler zum zweiten Mal infolge.

 

Ehrenkommandeur Wilhelm Rulfs stiftet seit dem Jahr 2017 einen „Kaiser“-Ehrenpreis (Wanderpreis) für diejenigen, die sowohl König wie auch Adjutant waren. Sieger ist derjenige, der auf der „König der Könige“-Scheibe zusammen mit der Adjutanten-Scheibe Gesamtbester ist. Er gab den Gewinner des Kaiser-Preises bekannt. Siegreich war hier Franz-Peter Wagner mit einem Gesamtteiler von 579.

 

Zusätzlich wurde ein Preisschießen angeboten, das gut angenommen wurde. Es wurde auf einen Zielteiler von 507, abgeleitet vom Tagesdatum, geschossen. Dem am nächsten kam Stadtkönig Uwe Kasteinke-Nowack mit einer Differenz zum Zielteiler von nur 7,45 Teiler. Zweiter war Gunter Oppermann und dritter Felix Oppermann.

 

Im Rahmen der Veranstaltung gab Schaffer Felix Oppermann einen interessanten Rückblick auf die Ereignisse im Schützenkorps vor 10, 25, 40 und 50 Jahren. Viele Anwesende konnten sich an diese zurückliegenden Schützenjahre gut erinnern.

 

Wilhelm Rulfs präsentierte ein Gruppenfoto der Schützen vom 05.07.1925, das genau vor 125 Jahren entstand. Weiter konnte er eine Münze aus dem Jahr 1905 mit Bezug zur früheren Schützengilde Winsen ersteigern. Sie wird in das Archiv des Schützenkorps aufgenommen.

 

Mit einem gemütlichen Beisammensein und guten Gesprächen klang der schöne Tag aus. Das Schützenkorps freut sich auf das kommende Schützenfest, für das die Vorbereitungen bereits laufen.

Foto 1 v.l.: Schaffer und Organisator der Veranstaltung Felix Oppermann, König der Könige

Hans-Peter Westermann

Foto 2 v.l.: Bester Adutant Wilfried Rieck, Schaffer und Organisator der Veranstaltung Felix

Oppermann

Foto 3 v.l.: Gewinner des Kaiserpreises Franz-Peter Wagner, Ehrenkommandeur und Sponsor

des Kaiserpreises Wilhelm Rulfs

Foto 4: Gruppenfoto der Veranstaltung „König der Könige“

Foto 5: v.l.: Gewinner der Preisscheibe, Schaffer Felix Oppermann, Stadtkönig Uwe Kasteinke-Nowack, Gunter Oppermann, Reinhard Heuer und Winfried Bremer


Schießwettbewerb Rosenpreis  - Luftgewehr - Bester Teiler

Freitag, 27.06.2025

 

Danke für die wieder sehr schön gelungene, echt silberne Rose von der Goldschmiede Caesar!

 

1. Preis Beate Winkler 3,00 Teiler
2. Preis Börge Schmieder 3,16 Teiler
3. Preis Mina Klara Ortmann 7,07 Teiler
3. Preis Mark-Peter Trutnau 7,07 Teiler

Danke an die Organisatoren dieser Veranstaltung!

 

 

Danke auch an die Teilnehmer, die so ihre Verbundenheit zum Schützenkorps gezeigt haben. Die Beteiligung war sehr gut. Es war ein schöner und unterhaltsamer Abend. Alle Gäste haben sich wohlgefühlt und wurden von der Gastronomie der Brasserie mit Getränken und Essen sehr gut versorgt. Auch dafür ein herzliches Dankeschön!


Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

 

am Donnerstag, den 26. Juni 2025 findet der Zapfenstreich der Schützenbrüder und -schwestern des SV Garstedt dort statt. An diesem wollen wir mit einer Abordnung -wie in den Vorjahren- wieder teilnehmen. Wer mitkommt, bitte bei mir oder der Geschäftsstelle melden.

 

Wir treffen uns dann am Feuerwehrhaus Garstedt um 20:00 Uhr.

 

Mit Schützengruß

Olaf von Appen – 1. Vorsitzender


Liebe Mitglieder des Schützenkorps Winsen (Luhe),

 

am Freitag, 27. Juni findet ab 16:30 Uhr die nächste Schießveranstaltung 2025 statt. Auch wer nicht am Schießen teilnimmt, ist herzlich willkommen.

 

Viele Grüße

 

Thomas Westermann 1. Schießoffizier


Himmelfahrtschießen 29.05.2025

 

Das traditionelle Himmelfahrtschießen des Gewehrzuges fand dieses Jahr am 29. Mai statt.

 

Über 30 Schützen versammelten sich ab 10:00 Uhr zum Beisammensein im Schützenhaus. 20 Schützen stellten sich zum Wettkampf. Nach dem leckeren Essen folgte die Preisverteilung.

 

Die Preise gewannen folgende Teilnehmer:

Preis des Kommandeurs: Peter Pfretzschner, Teiler 42,7.

Preis des Vogelkönigs: Ingolt Bergmann, Teiler 38,0.

 

Ordenscheibe:

1. Gold: Felix Oppermann, Teiler 168,5.

2. Silber: Karsten Wenck, Teiler 284,6

3. Bronze: Anton Zeyn, Teiler 351,86

 

Preisscheibe:

1. Sieger: Olaf von Appen, Teiler 118,0.

2. Sieger: Rainer Fehse, Teiler 212,4

3. Sieger: Immo Röhl, Teiler 304,5

 

Anstelle des Fahrrads wurden in diesem Jahr Geldpreise ausgegeben.

Foto 1: Preis des Vogelkönigs

v.l.: Sieger Ingolt Bergmann, 1. Vorsitzender und Kommandeur Olaf von Appen, Vogelkönig Ralf Steinke

 

Foto 2: Preis des Kommandeurs

v.l.: Sieger Peter Pfretzschner, rechts Kommandeur Olaf von Appen

 

Foto 3: Gewinner der Ordenscheibe

v.l.: 2. Sieger (silber) Karsten Wenck, 1. Sieger (gold) Felix Oppermann, Olaf von Appen, 3. Sieger (bronze) Anton Zeyn

 

Foto 4: Gewinner der Preisscheibe

v.l.: 3. Sieger Immo Röhl, 2. Sieger Rainer Fehse, 1. Sieger Olaf von Appen


Schießwettbewerb KK – Pillkaller Eichenblatt – Bester Teiler

Freitag, 23.05.2025

 

1. Platz Wilhelm Rulfs 103,47 Teiler Pillk. Eichenblatt und 20,00 €
2. Platz Marc Hendrik Westermann 113,54 Teiler 20,00 €
3. Platz Thomas Westermann 178,46 Teiler 10,00 €

Danke für die Organisation dieser Veranstaltung!

 

Danke auch an alle Teilnehmer, die so ihre Verbundenheit zum Schützenkorps gezeigt haben. Es war ein schöner und unterhaltsamer Abend. Alle Gäste haben sich wohl gefühlt und wurden mit Essen und Getränken gut versorgt. Dank geht auch an die Goldschmiede Caesar für das wieder sehr schön gelungene Pillkaller Eichenblatt.

 

Herzlichen Dank dafür!

Bild 1: Bester Teiler Pillkaller Eichenblatt, Wilhelm Rulfs

Bild 2: Zweitplatzierter Marc Hendrik Westermann & Drittplatzierter Thomas Westermann 


Bericht vom Gästeschießen 2025

 

Den Bericht und die Ergebnisse der Sieger nebst Fotos haben wir auf dieser Seite bzw. unter dem Schalter „Gästeschießen“ bereitgestellt. Die ausführlichen Ergebnislisten senden wir zeitnah per Mail den einzelnen Mannschaften zu.

 

Danke für die gute Beteiligung!


Liebe Mitglieder des Schützenkorps Winsen (Luhe),

 

am Freitag, 23. Mai findet ab 16:30 Uhr die nächste Schießveranstaltung 2025 statt. Auch wer nicht am Schießen teilnimmt, ist herzlich willkommen.

 

Viele Grüße

 

Thomas Westermann 1. Schießoffizier


Schützenfest Borstel-Sangenstedt 2025

 

Die Schützenkameradschaft Borstel-Sangenstedt lädt ein zu ihrem Schützenfest vom 09. bis 11. Mai 2025.

Die Winsener Schützen treffen sich am Freitag, 09.05. um 18:30 Uhr wieder bei Fred (s.a. interne WhatsApp-Gruppe).


Gästeschießen 2025

 

Liebe Freunde des Schützenkorps aus Firmen und Vereinen, 

 

am Donnerstag, 15.Mai 2025 findet ab 15:30 Uhr unser Gästeschießen 2025 statt. Nähere Informationen zu der Veranstaltung und den Anmeldemöglichkeiten findet ihr auf unserer Seite zum Gästeschießen.

 

Viele Grüße

 

Olaf von Appen  &  Thomas Westermann
1. Vorsitzender       1. Schießoffizier


Schießwettbewerb KK

 

Bester Teiler

Freitag, 11.04.2025 im Schützenhaus

 

1. Platz: Jürgen Thews                        62,9 Teiler    50,00 €

2. Platz: Thomas Westermann          64,8 Teiler    30,00 €

 

3. Platz: Rolf Schröder                        77,9 Teiler    20,00 €

 

Danke für die Organisation der jetzt vierten Veranstaltung in diesem Jahr.

 

Danke auch an alle Teilnehmer, die so ihre Verbundenheit zum Schützenkorps gezeigt haben.

Es war ein schöner und unterhaltsamer Abend. Alle Gäste haben sich wohl gefühlt und wurden mit Essen und Getränken gut versorgt.

 

 

Herzlichen Dank dafür!

 

Foto: v.l. Rolf Schröder, Thomas Westermann,

nicht auf dem Foto: Jürgen Thews


Pillkaller Königsbester

 

10.04.2025 18 Uhr, Schützenhaus Winsen

 

Das Schützenkorps pflegt seit nunmehr 65 Jahren die Tradition der Schützengilde Pillkallen/Schloßberg aus dem damaligen Ostpreußen.

 

Mit sehr guter Beteiligung fand zum elften Mal das Schießen um die Würde des Königsbesten der Pillkaller Schützengilde am Donnerstag, 10.04. statt. Eingeladen waren die ehemaligen Pillkaller Könige und die amtierende Pillkaller-Königin Uta Rieck, sowie Aktive und Gäste jeweils mit ihren Partnern.

 

Der Vorsteher der Pillkaller Thomas Westermann nahm die Begrüßung vor und trug einen kurzen Bericht über die heutige Situation um den damaligen Schießstand und das Schützenhaus der Pillkaller Schützengilde in Schloßberg vor. Weiter legte er dann ein interessantes Buch zur Geschichte der Pillkaller Kleinbahn zur Einsicht aus, das sehr gut angekommen ist.

 

Zunächst fand der spannende Schießwettbewerb um die Würde des Königsbesten statt. Dazu bestand für alle Gäste die Möglichkeit, den Pillkaller Ehrenpokal zu erringen.

 

Neuer Bester der Pillkaller-Könige ist Uwe Kasteinke-Nowack, der mit einem 231 Teiler erfolgreich war und die silberne Elchschaufel erhielt. Auf dem Pillkaller Ehrenpokal war Susanne von Appen mit einem 172 Teiler siegreich.

 

Der amtierenden Pillkaller-Königin Uta Rieck wurde dazu im Rahmen der Veranstaltung ihre Königsscheibe überreicht. Sie freute sich sehr darüber.

 

Nach dem Schießen gab es ein gemeinsames Essen-Buffet von der Brasserie, das allen sehr mundete. Viele gute Gespräche und auch wieder einige der „Pillkaller“, den schon legendären geistigen Getränk mit dem Stück Leberwurst und dem Klacks Senf darauf rundeten den Abend ab.

 

Das Schießen um die Würde des Pillkaller Königsbesten hat sich inzwischen fest im Terminplan der Winsener Schützen etabliert.

 

Herzlichen Dank an die Brasserie Zafer Acil für das leckere Essen!

Foto: v.l.: Königsbester Uwe Kasteinke-Nowack, Pillkaller Königin Uta Rieck, Gewinnerin des Ehrenpokals Susanne von Appen, Obervorsteherin Anke Hubert


Liebe Mitglieder des Schützenkorps Winsen (Luhe),

 

am Freitag, 11. April findet ab 17:00 Uhr die nächste Schießveranstaltung 2025 statt. Auch wer nicht am Schießen teilnimmt, ist herzlich willkommen.

 

Viele Grüße

Thomas Westermann 1. Schießoffizier


Vogelschießen 2025

Samstag, 29. März 2025 im Schützenhaus 

 

Mit guter Beteiligung von Schützen und Damen beim Vogelkönigsschießen startete die Schießsaison des Schützenkorps Winsen

 

Die Veranstaltung begann um 14:00 Uhr mit der Begrüßung des 1. Vorsitzenden und Kommandeurs Olaf von Appen.

 

Die Damenabteilung zerlegte ihren gelungenen und schön anzusehenden Holzvogel im Luftgewehr-Stand. Auf dem Kleinkaliber-Stand kämpften die zahlreichen Schützen um die Trophäen. Im Saal wurde außerdem um wertvolle Fleischpreise geknobelt.

 

Das Schießen auf die Trophäen ging diesmal bei den Damen und bei den Schützen recht zügig voran. Die einzelnen Teile fielen schnell hintereinander. Die Damen legten eine Pause ein, bevor auf den Rumpf geschossen wurde. Dieser erwies sich wiederum als zäh und fiel erst um 18:37 Uhr. Bei den Schützen war Schwanz und Rumpf des Vogeltiers sehr widerstandsfähig, doch die Schützen schafften es mit dem Fall des Rumpfes um 18:29 Uhr vor den Damen ihren neuen Vogelkönig zu ermitteln.

 

Siegreiche Schützin der Damen wurde Beate Winkler, die Vorjahresvogelkönigin. Sie amtiert nun ein weiteres Jahr und trägt die Vogelkönigswürde jetzt im zweiten Jahr. Vogelkönig der Schützen wurde Ralf Steinke. Ralf Steinke war bereits im Jahr 2018 Vogelkönig und erringt diese Würde auch zum zweiten Mal. Beide freuten sich riesig darüber.

 

Den Schützen und Damen gefiel besonders, dass sie das Geschehen wieder auf einer Videoleinwand live verfolgen konnten.

 

Mit Unterstützung des Schaffers Olaf Schröder und dem Schießoffizier Thomas Westermann wurden vom 1. Vorsitzenden Olaf von Appen die Damen- und die Schützentrophäen überreicht. Er proklamierte sodann die neuen Vogelmajestäten.

 

Dank geht an Vogelbauer Bodo Harms und Olaf Schröder für die erneut sehr schön gestalteten Vögel, die wiederum die Grundlage für ein spannendes und harmonisches Vogelschießen, das in guter Erinnerung bleiben wird, geschaffen haben. Unseren neuen Vogelmajestäten wünschen wir ein wunderschönes Königsjahr!

 

Sieger beim Knobeln wurde Alexandra Müller mit 46 Augen.

 

Es war ein sehr gelungener Auftakt, stellte der 1. Vorsitzende Olaf von Appen sehr zufrieden fest. Das Schützenkorps freut sich auf die kommenden schönen Schützenveranstaltungen im Jahr 2025. 

Foto 1: Die Vogelmajestäten 2025 sind

- Schützen: Ralf Steinke

- Damen: Beate Winkler

Foto 2: Gruppenfoto der siegreichen Damen

Foto 3: Gruppenfoto der siegreichen Schützen

Foto 4: Beate Winkler, Vogelmajestät der Damen

Foto 5: Ralf Steinke, Vogelmajestät der Schützen


Schützenparty 2025

01. März 2025, 20 Uhr, Schützenhaus Winsen 

 

Wir hatten am Samstag, dem 01.03.2025 zur Schützenparty anstelle des Königsballs ins Schützenhaus eingeladen.

 

Viele fleißige Helfer hatten den Festsaal liebevoll dekoriert und bestens hergerichtet.

 

Die sehr gelungene Bewirtung erfolgte durch das Team der Brasserie am Schloss von Zafer Acil. Der 1. Vorsitzende Olaf von Appen begrüßte die Gäste und hieß sie alle herzlich willkommen.

 

Abordnungen entsandten unter anderem die Schützenvereine Pattensen und Ashausen. Hervorzuheben war besonders auch die gute Beteiligung von Jung und Alt, über die sich die Organisatoren zusammen mit dem Vorstand sehr freuten.

 

Dank der schwungvollen und abwechslungsreichen Musik mit DJ Andreas war die Tanzfläche beständig sehr gut gefüllt.

 

Bis tief in die Nacht konnten Schützen und die Gäste die stimmungsvolle und gelungene Schützenparty genießen. Neben einem künftigen Königsball kann auch eine Schützenparty ein zugkräftiges, attraktives Event für uns Winsener Schützen werden.



Jahreshauptversammlung 2025

 

Mit guter Beteiligung fand am 21.02.2025 die Jahreshauptversammlung im Schützenhaus statt.

 

Der 1. Vorsitzende Wilfried Rieck eröffnete die Versammlung, begrüßte die Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.

 

Das Protokoll der letzten Versammlung wurde einstimmig genehmigt. Im Bericht des Vorstandes blickte er auf die Zeit seit der letzten Versammlung zurück und fasste die Aktivitäten des Vorstandes, der Kommission und der anderen Aktiven zusammen. Er dankte für den engagierten und tatkräftigen Einsatz, der erst ein aktives Vereinsleben im Schützenkorps ermöglicht.

 

Der Rechnungsführer Peter Kasteinke präsentierte den Jahresabschluss 2024. Die Kassenprüfer Marc Hendrik Westermann und Rainer Fehse berichteten von der ordnungsgemäßen Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Die Versammlung stimmte dem einstimmig zu und entlastete damit den Vorstand für das abgelaufene Wirtschaftsjahr.

 

Der 1. Vorsitzende Wilfried Rieck nahm eine Ehrung für Heide Marlen Simoleit vor. Er trug eine Laudatio vor und ernannte sie für ihr großes Engagement nach über 50jähriger Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied im Schützenkorps. Er überreichte ihr eine Urkunde und einen Blumenstrauß. Sie war sichtlich gerührt und freute sich sehr.

 

Zur Wahl standen der 1. Vorsitzende, die Beisitzer 1. Schießoffizier, Sportwart, 1.+2. Festausschuss. 2. Grundstücksausschuss sowie ein Kassenprüfer. Auch wurde der Ehrenrat mit 3 Mitgliedern und 3 Vertretern gewählt. Die Aufgabe des Wahlleiters übernahm zunächst der 2. Vorsitzende Mark-Peter Trutnau.

 

Für den Posten des 1. Vorsitzenden stellten sich Wilfried Rieck und Olaf von Appen zur Wahl. Die Wahl für des Vorstandsamtes wurde in geheimer Abstimmung durchgeführt. Als neuer 1. Vorsitzender erhielt Olaf von Appen die Mehrheit. Er übernimmt dazu von Peter Kasteinke das Amt des Kommandeurs der Tradition. Peter Kasteinke bleibt Offizier für Kommandos. Der 1. Schießoffizier Thomas Westermann und der Sportwart Börge Schmieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Für den zweiten Grundstücksausschuss wurde Ulf Wegwerth gewählt. Als neue Kassenprüferin wurde Margret Meyer gewählt. Vakant bleiben derzeit die Stellen des Festausschusses und des 2. Vorsitzenden, der auf eigenen Wunsch sein Amt zur Verfügung stellt.

 

Sodann stellte Rechnungsführer Peter Kasteinke den Haushaltsplan für 2025 vor. Dieser wurde von der Versammlung einstimmig gebilligt.

 

Weiterhin wurden die Termine des Schützenjahres bis zur Versammlung vor Schützenfest bekannt gegeben.

 

Die Jahreshauptversammlung endete mit dem Ausblick für das neue Schützenjahr. Dieses beginnt in Kürze mit dem traditionellen Vogelschießen und Anschießen.

1. Vorsitzender Wilfried Rieck und Ehrenmitglied Heide Marlen Simoleit.
1. Schießoffizier Thomas Westermann, 1. Vorsitzender Olaf von Appen, 2. Grundstücksausschuss Ulf Wegwerth, nicht auf dem Foto: Sportwart Börge Schmieder

Foto 1: v.l.: 1. Vorsitzender Wilfried Rieck und Ehrenmitglied Heide Marlen Simoleit.

 

Foto 2: v.l.: 1. Schießoffizier Thomas Westermann,
1. Vorsitzender Olaf von Appen,
2. Grundstücksausschuss Ulf Wegwerth,
nicht auf dem Foto: Sportwart Börge Schmieder



Schießwettbewerb LG

Spaßscheibe Sterne

Freitag 14.03.2025 im Schützenhaus

 

Ergebnisse:

1. Platz: Börge Schmieder          90 Punkte

2. Platz: Mark-Peter Trutnau     80 Punkte

3. Platz: Peter Kasteinke            70 Punkte

 

Danke für die Organisation der jetzt dritten Schießveranstaltung in diesem Jahr.

Danke auch an alle Teilnehmer, die so ihre Verbundenheit zum Schützenkorps gezeigt haben.

 

Es war ein schöner und unterhaltsamer Abend. Alle Gäste haben sich wohl gefühlt und wurden mit Essen und Getränken gut versorgt.

 

Herzlichen Dank dafür!

v.l.: Peter Kasteinke, Börge Schmieder, Mark-Peter Trutnau


Liebe Mitglieder des SK Winsen (Luhe),

   

am Freitag, 14. März findet ab 17:00 Uhr die nächste Schießveranstaltung 2025 statt.   

Auch wer nicht am Schießen teilnimmt, ist herzlich willkommen!

 

Viele Grüße

Thomas Westermann  -  1. Schießoffizier

 

 



Schießwettbewerb LG

auf besten Teiler

Freitag, 14. Februar 2025 im Schützenhaus

    

Ergebnisse:

   

1. Platz: - Peter Kasteinke -- 7,61 Teiler

2. Platz: - Mark-Peter Trutnau -- 8,48 Teiler

3. Platz: - Rolf Schröder -- 14,86 Teiler 

   

 

Danke an Helga und Thomas Westermann für die tolle Organisation der zweiten Schießveranstaltung im Jahr 2025.

   

Danke auch an alle Teilnehmer, die so ihre Verbundenheit zum Schützenkorps gezeigt haben.

       

Es war vor, während und nach dem Schießen ein rundum schöner und unterhaltsamer Abend. Dafür, dass sich alle Gäste wohlgefühlt haben, hat unser 2. Vorsitzender Mark-Peter Trutnau einen großen Anteil, da er uns wieder mit vielen Leckereien aus seiner Bistro-Küche verwöhnt hat.

   

Herzlichen Dank dafür!

  

v.l.n.r.: Mark-Peter Trutnau, Peter Kasteinke, Rolf Schröder

    


Grünkohlessen vom Fahnenzug

Freitag, 9. Februar 2024

im Schützenhaus

 

Zum traditionellen Grünkohlessen hatte der Fahnenzug seine Mitglieder eingeladen. Wie schon seit einigen Jahren üblich, waren dazu die Gewehrzugmitglieder als Gäste willkommen.

   

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Fahnenzugleiter Tim Benedikt Gehrs und seinem Stellvertreter Hendrik Ahrens. Die Fahnenzugmitglieder nutzten die Gelegenheit um in einer Besprechung die Aktivitäten des vergangenen Schützenjahres Revue passieren zu lassen und die kommenden Einsätze in diesem Jahr zu planen.

    

Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war das Schießen um den Traditionspreis (Orden und Präsent), sowie die für alle Teilnehmer offene Preisscheibe. Auch hier waren Preise in Form von Präsenten zu gewinnen.

    

Im Anschluss gab es das leckere Grünkohlbuffet, an dem sich die Schützenbrüder sodann wohl taten. Beim Essen und dem anschließenden geselligen Beisammensein konnten sich die Anwesenden in vielen Gesprächen rund um den Fahnenzug, dem Schützenwesen und dem Vereinssport austauschen.

 

So gab es mit dieser beliebten und gelungenen Veranstaltung einen kleinen Auftakt für das kommende Jahr im Schützenkorps.

 

Der Dank geht an die Organisatoren mit Ihrem Team um Tim Benedikt Gehrs und Hendrik Ahrens.

   

Traditionspreis

Ergebnisse:

   

1. Platz: - Wilfried Rieck -- 80,04 Teiler

2. Platz: - Mark-Peter Trutnau -- 210,23 Teiler

3. Platz: - Tim Benedikt Gehrs -- 511,16 Teiler

 

   

Preisscheibe

Ergebnisse:

   

1. Platz: - Mark-Peter Trutnau -- 197,56 Teiler

2. Platz: - Tim Benedikt Gehrs -- 223,22 Teiler

3. Platz: - Felix Oppermann -- 274,87 Teiler

   

v.l.n.r.: Felix Oppermann, Mark-Peter Trutnau, Wilfried Rieck, Tim Benedikt Gehrs

    


Schießwettbewerb LG

Vorgabe Zielteiler: 20,25

Freitag, 24. Januar 2025 im Schützenhaus

    

Ergebnisse:

   

1. Platz: - Oliver Schramme -- Differenz: 0,53

2. Platz: - Silvia Orywal -- Differenz: 3,09

3. Platz: - Heinz-Ulrich Lade -- Differenz: 4,10 

   

 

Danke an Helga und Thomas Westermann für die tolle Organisation dieser ersten Schießveranstaltung im Jahr 2025.

   

Danke auch an alle Teilnehmer, die so ihre Verbundenheit zum Schützenkorps gezeigt haben.

       

Es war vor, während und nach dem Schießen ein rundum schöner und unterhaltsamer Abend. Dafür, dass sich alle Gäste wohlgefühlt haben, hat unser 2. Vorsitzender Mark-Peter Trutnau einen großen Anteil, da er uns wieder mit vielen Leckereien aus seiner Bistro-Küche verwöhnt hat.

   

Herzlichen Dank dafür!

  

 

v.l.n.r.: Silvia Orywal, Oliver Schramme, Heinz-Ulrich Lade

     


Die neuen Vereinsnachrichten 2024 sind online!

   

Herzlichen Dank an Helga und Thomas Westermann für die unglaublich tolle und fleißige Arbeit!

     


Auch in diesem Jahr haben einige Damen und Schützen der Tradition anlässlich des Gründungstages beschlossen, am Sonntag, 8. Dezember, ab 11.00 Uhr die Tradition des Geflügelschießens weiterleben zu lassen.

  

Es gab tolle Geflügel- und Knobelpreise, gesponsertes Freibier, gesponserten Glühwein, gesponsertes Essen, Knabbereien, Kekse und Süßes.

 

Danke an alle die teilgenommen haben und so ihre Verbundenheit mit der Tradition des Schützenkorps gezeigt haben. 

  

 

Herzlich Dank an alle Organisatoren und Sponsoren:

   

Margit und Rainer Fehse,

Regina und Erich Schröder,

Helga und Egon Emcke,

Uta und Wilfried Rieck,

Margrit und Manni Nielsen,

Helga und Thomas Westermann,

Waltraut und Winfried Bremer,

Heide Simoleit und Reinhard Heuer,

Uta und Wilfried Rieck,

Gaby Kasteinke,

Gunter Oppermann,

Felix Oppermann,

Mark-Peter Trutnau,

Franz-Peter Wagner

    

Wilfried Rieck, 1. Vorsitzender

    


Schützenkorps Winsen (Luhe) e.V. von 1848